SCHLOSS BÜCKEBURG-ERLEBNISWELT
Historisch | Vielfältig | Traditionsreich
Wir freuen uns sehr, Ihnen unser Zuhause
näherzubringen - die alte Residenzstadt Bückeburg ist seit vielen hundert Jahren
Stammsitz unserer Familie. Wenn Sie erst das Schlosstor passiert haben, werden
Sie eine eigene Welt betreten, in der 700 Jahre Tradition und Geschichte
allgegenwärtig sind.
Das Schloss mit seinen historischen Prunkräumen und der
weitläufigen Parkanlage sowie das größte private Mausoleum der Welt mit seiner
imposanten Goldkuppel sind eindrucksvolle Zeugen einer glanzvollen
Vergangenheit.
Die Fürstliche Hofreitschule - übrigens die einzige in
Deutschland - wird Sie mit prächtigen Barockhengsten und der wiederbelebten
historischen Reitkunst begeistern, die Sie auf anschauliche Art auf eine
Zeitreise mitnimmt.
Wir laden Sie herzlich ein, einige Stunden auf
Entdeckungsreise durch die Jahrhunderte zu gehen und den Alltag zu
vergessen.
Ihre Gastgeber
Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe
Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe
Donatus Erbprinz zu
Schaumburg-Lippe
Das Wunder geht auf Reisen... Das Wirtschaftswunder im Schlosspark Bückeburg!
Lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre!
Ein Wochenende voller Überraschungen erwartet Sie:
Neben vielzähligen Live-Bands, verschiedener Foodtrucks und unzähligen tanzwütigen Rock`n`Roll Paaren können Sie über die nostalgische Einkaufsmeile schlendern und den Anblick einer Vielzahl von Oldtimern genießen!
Unbeschwertheit und Lebensfreude für Alt und Jung - wir freuen uns auf Sie!
Wochenend-Tickets erhalten Sie online oder im Schloss Shop im Schloss Bückeburg.
Tagestickets wird es an der Tageskasse der Veranstaltung geben.
Benefiz Konzert für die Ukraine
Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe, Felicitas Breest und Alexandra Kamp im Festsaal auf Schloss Bückeburg
Am Abend des 21. Mai 2022 lädt die international renommierte Konzertpianistin Mahkameh Fürstin zu Schaumburg-Lippe zu einem besonderen Konzert zugunsten der Interhelp e.V. Hameln auf Schloss Bückeburg ein.
Gemeinsam mit der Sopranistin Felicitas Breest, die bereits anlässlich der Fürstlichen Hochzeit die Zuhörer begeisterte, wird die Fürstin Operetten und Arien von u.a. Verdi, Lehár, Puccini und Gounod spielen.
Ergänzend wird die beliebte Schauspielerin Alexandra Kamp die beiden Damen mit englischer Poesie und Dichtung von Goethe, Dante, Balzac u.v.m. begleiten.
Die Einnahmen dieses Konzerts gehen an den Verein „Interhelp e.V. Hameln“, eine regionale Organisation unter der Schirmherrschaft von Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe, welche aktuell auch bei der Unterstützung der ukrainischen Flüchtlinge aktiv hilft.
Beginn Konzert: 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
(keine Abendkasse)
Weitere Informationen unter:
Tel. 05722 - 9558 50 oder unter veranstaltungen@schloss-bueckeburg.de
Landpartie 2022
Liebe Besucherinnen und Besucher, Liebe Landpartie - Liebhaber,
zum gewohnten Termin über Fronleichnam vom 16. Juni bis 19. Juni 2022 findet das große Fest der Lebensfreude, die 22. Landpartie Schloss Bückeburg statt.
An insgesamt vier Tagen kleiden sich das historische Schloss Bückeburg und die weitläufige Parkanlage in ein festlich Gewand aus leuchtenden Blumen und stilvoller Dekoration.
Entlang der geschmückten Gehwege rund um die idyllische Schlossgraft präsentieren dabei rund 220 Aussteller aktuelle Trends und ein hochwertiges Angebot aus den Bereichen Garten, Beauty, Interieur, Kunsthandwerk, Mode und Schmuck.
Die Landpartie Schloss findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Hygieneregeln statt. Dabei bietet die weitläufige Schlossanlage ohnehin zu jeder Zeit die Möglichkeit ausreichend Abstand zu halten.
Wir freuen uns sehr, Sie im kommenden Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Unsere Öffnungszeiten 2022
Öffnungszeiten ab 01. April 2022 – 01. November 2022
Aufgrund einer Sonderveranstaltung haben wir am 28.05.2022 den Schloss Shop, den Führungsbetrieb und auch das Restaurant Alte Schlossküche geschlossen.
Schloss Shop
Montags Ruhetag
Dienstag bis Freitag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Alte Schlossküche
Montags Ruhetag
Dienstag bis Sonntag 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sommerterrasse auf der Westwiese
Montags Ruhetag
Dienstag bis Sonntag 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Mausoleum
Montags Ruhetag
Dienstag bis Freitag 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Schlossführungen
„Classic“ Dienstag bis Freitag
11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr
„Classic“ Samstag, Sonntag und Feiertag
11.00 Uhr, 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr
(Erlebnisticket: Erwachsene 14,50 €, Ermäßigt 13,00 €, Kinder 7,50 €)
Kaiserdinner Anno 1903 | Festsaal Schloss Bückeburg
Ein prunkvolles Festbankett mit historischen Figuren
Lassen Sie
sich auf eine kulinarische Zeitreise in das Jahr 1903 entführen. Fürst
Georg und seine Gattin Fürstin Marie Anna laden zum Festbankett in den
prunkvollen Festsaal auf Schloss Bückeburg, denn es hat sich hoher
Besuch aus Berlin angekündigt:
Der deutsche Kaiser Wilhelm der II.!
Dinieren
Sie bei Kerzenschein in einem unvergleichlichen Ambiente, lauschen Sie
den Gesangskünsten der fürstlichen Gastgeberin, staunen Sie über die
launigen Jagdanekdoten des Kaisers und genießen Sie die exquisite
Neuinterpretation eines originalen Festmenüs, wie es vor über hundert
Jahren in der Alten Schlossküche gekocht und im großen Festsaal serviert
wurde.
Dinner-Theater auf höchstem Niveau mit liebevoll dargestellten historischen Figuren.
Krimi-Dinner
"Dinner für eine Leiche"
Mörderisches Kriminaltheater mit einem exquisieten 4-Gänge-MenüMiträtseln,
Mörder zur Strecke bringen und dabei kulinarische Köstlichkeiten
genießen. Denn beim Krimi-Musical „Dinner für eine Leiche“ sind die
Gäste hautnah dabei und immer mitten im Geschehen - jedoch ohne
Mitmachzwang. Alles ist gut portioniert, amüsant angerichtet, gekonnt
gespielt und very british!
HINTER DEN KULISSEN - Die Premiumführung
Wir öffnen verschlossene Türen, hinter denen sich eine eigene Welt
verbirgt! Sie werden Räume, Gewölbe und Gänge kennenlernen, die bei
normalen Schlossführungen nicht gezeigt werden. Wir gehen über den alten
Wendelstein aus durch die Räume des Schlosses. Seit 100 Jahren befinden
sich einige Zimmer der damaligen Angestellten im Dornröschenschlaf.
Eine kleine Pause im Musikzimmer des Fürsten? Unsere umfangreiche
Waffensammlung wird Sie begeistern. Werfen Sie einen Blick auf die
historischen Uniformen der letzten regierenden Fürsten. Die
Schlosskapelle aus der Sicht der fürstlichen Familie erleben Sie in der
Fürstenloge. Interessiert Sie das stille Örtchen des letzten deutschen
Kaisers? Zum guten Schluss steigen wir mit Ihnen im mittelalterlichen
Turm nach oben zur Türmerwohnung, von dort erschließt sich ein
einmaliger Blick auf das historische Bückeburg und die Dächer des
Schlosses. Noch nicht hoch genug? Dann geht es noch höher zur Turmuhr.
Wir freuen uns sehr mit Ihnen auf Entdeckungsreise zu gehen!
Literatur im Schloss
Bereits zum zweiten Mal laden wir zu tollen Literatur Lesungen in das Schloss
Bückeburg ein. Freuen Sie sich auf viele spannende und entspannende
(Vor-) Lesemomente in dem unvergleichlichen Ambiente des 700 Jahre alten
Residenzschlosses.
Lernen Sie neue Bestseller kennen und entdecken
Sie bekannte Klassiker neu. Lauschen Sie den Stimmen bekannter Autoren,
Schauspieler und Sprecher. Der Bückeburger Lesewinter bietet für jeden
Geschmack das passende literarische Glückserlebnis.
Die Veranstaltungen des Lesewinters finden unter den zum Veranstaltungstermin gültigen behördlichen Vorgaben zum Schutz gegen das Corona Virus statt.
GEHEIMNISSE DES MAUSOLEUMS - Die Sonderführung
Faszinierende Einblicke in das größte private Mausoleum der Welt
Erhalten Sie faszinierende Einblicke in sonst niemals zugängliche Bereiche des größten privaten Mausoleums der Welt!
Dieses Glanzstück herrschaftlicher Bestattungskultur sprengt alle bekannten Dimensionen.
Während
dieser intensiven Themenführung durch das Mausoleum, werden Sie vieles
über das Leben des letzten regierenden Fürsten erfahren, den Erbauer
dieser gigantischen Anlage. Natürlich besichtigen Sie auch den Totenhain
außerhalb des Gebäudes.
Im geheimsten Bereich des Gebäudes werden Sie in eine andere, unbekannte Welt versetzt, in der die Zeit eingefroren ist.
Nachdem
Sie das Reich der Toten wieder verlassen haben, beginnt der sportliche
Teil des Rundgangs, hoch nach oben. Dort, in 25 Meter Höhe, bietet sich
Ihnen ein atemberaubender Blick auf die Goldkuppel und in die Tiefe.
Anschließend genießen Sie von der Außengalerie einen traumhaften Blick
auf die Welt der Lebenden.
"Lost Places" Fototour
In unserer exklusiven Fototour tauchen wir tiefer in die Strukturen des Schlosses ein. Wir erkunden die verlassenen Räume der Fürstlichen Familie, Dienstbotenzimmer im Dornröschenschlaf und verwunschene Dachböden. Die Erscheinung des Hauses, abseits der sonst zugänglichen Prunkräume, ist geheimnisvoll und voll morbidem Charme. Die Fotografien, die man hier macht, wirken gespenstisch und zugleich unglaublich faszinierend.
Die „Lost Places Tour“ auf Schloss Bückeburg ist ein Geheimtipp für alle Fotofreunde und Motivjäger. Gemeinsam mit einem versierten Schlossführer gehen wir mit Ihnen auf ein 4-stündiges Fotoabenteuer in die Vergangenheit, von dem Sie sicher eine beeindruckende Fotoausbeute mit nach Hause nehmen werden.
RUNDGANG
AKTUELLES
+++ WILD AUS FÜRSTLICHER JAGD +++
Wildbret - ein Naturgenuss!
Es erwarten Sie ganzjährig
köstliche Wildprodukte aus dem Schaumburger Wald.
Ob Bratenstücke,
Wildbratwurst oder Spezialitäten wie Pasteten - wir garantieren beste Qualität
und zweifelsfreie Herkunft aus Fürstlicher Jagd.
AB SOFORT kann man telefonisch solche Produkte bei uns vorbestellen und diese dann zu einer vereinbarten Zeit bei uns im Schloss abholen und bezahlen!
Wir beraten Sie gerne zu unseren verfügbaren Wildspezialitäten.
Bestell Hotline:
05722 9558 32
oder unter:
reservierung@schloss-bueckeburg.de
Wir sind dabei !
Zukunfts-Programm NEUSTART KULTUR 2021